- das nördlichste Bundesland
- Schleswig-Holstein
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Salzburg (Bundesland) — Salzburg Landesflagge Landeswappen Basisd … Deutsch Wikipedia
Schleswig-Holstein — das nördlichste Bundesland * * * Schles|wig Họl|stein: deutsches Bundesland. * * * Schleswig Họlstein, nördlichstes Land von Deutschland, 15 764 km2, (1999) 2,777 Mio. Einwohner; Hauptstadt ist Kiel. Schleswig Holstein liegt zwischen Nord und … Universal-Lexikon
Schmalspurbahn — Systemvergleich in Oschatz, wo sich ein Regelspurgleis und das 750 mm Gleis der dortigen Schmalspurbahn treffen (1982) … Deutsch Wikipedia
Schmalspur — Reisezug der Rhätischen Bahn bei Langwies Sächsische IV K auf der Weißeritztalbahn … Deutsch Wikipedia
Schmalspurstrecke — Reisezug der Rhätischen Bahn bei Langwies Sächsische IV K auf der Weißeritztalbahn … Deutsch Wikipedia
Liste der Schmalspurbahnen — Dies ist eine Liste der weltweiten Schmalspurbahnen. Inhaltsverzeichnis 1 Europa 1.1 Deutschland 1.1.1 Baden Württemberg 1.1.2 Bayern 1.1.3 Berlin 1.1.4 … Deutsch Wikipedia
Liste von Schmalspurbahnen — Dies ist eine Liste von Schmalspurbahnen. Die Liste ist beispielhaft und kann nur einen Abriss von existierenden und stillgelegten Strecken aufzeigen. Inhaltsverzeichnis 1 Europa 1.1 Deutschland 1.1.1 Baden Württemberg 1.1.2 … Deutsch Wikipedia
Dolmen in Schleswig-Holstein — Die Dolmen in Schleswig Holstein entstanden zwischen 3500 und 2800 v. Chr. als Megalithanlagen der Nordgruppe der Trichterbecherkultur (TBK). Bei ihrer Verbreitung gibt es Zentren, allerdings keine deutliche Verbreitungsgrenzen, wie es sie z.B.… … Deutsch Wikipedia
Societas Theologicum Ordinem Adiuvantium — Die Societas Theologicum Ordinem Adiuvantium (S.T.O.A.) wurde als gemeinnütziger e.V. zur Förderung von Forschung und Lehre an der Theologischen Fakultät der Universität Kiel 1997 gegründet. Seitdem hat die S.T.O.A. nicht nur Exkursionen,… … Deutsch Wikipedia
Wirtschaftsfaktor — Wịrt|schafts|fak|tor, der: die ↑ Wirtschaft (1) mitbestimmender maßgeblicher ↑ Faktor (1). * * * Wịrt|schafts|fak|tor, der: die ↑Wirtschaft (1) mitbestimmender maßgeblicher ↑Faktor (1): für das nördlichste Bundesland sind die Häfen so etwas wie … Universal-Lexikon